Gate 廣場「創作者認證激勵計劃」開啓:入駐廣場,瓜分每月 $10,000 創作獎勵!
無論你是廣場內容達人,還是來自其他平台的優質創作者,只要積極創作,就有機會贏取豪華代幣獎池、Gate 精美週邊、流量曝光等超 $10,000+ 豐厚獎勵!
參與資格:
滿足以下任一條件即可報名👇
1️⃣ 其他平台已認證創作者
2️⃣ 單一平台粉絲 ≥ 1000(不可多平台疊加)
3️⃣ Gate 廣場內符合粉絲與互動條件的認證創作者
立即填寫表單報名 👉 https://www.gate.com/questionnaire/7159
✍️ 豐厚創作獎勵等你拿:
🎁 獎勵一:新入駐創作者專屬 $5,000 獎池
成功入駐即可獲認證徽章。
首月發首帖(≥ 50 字或圖文帖)即可得 $50 倉位體驗券(限前100名)。
🎁 獎勵二:專屬創作者月度獎池 $1,500 USDT
每月發 ≥ 30 篇原創優質內容,根據發帖量、活躍天數、互動量、內容質量綜合評分瓜分獎勵。
🎁 獎勵三:連續活躍創作福利
連續 3 個月活躍(每月 ≥ 30 篇內容)可獲 Gate 精美週邊禮包!
🎁 獎勵四:專屬推廣名額
認證創作者每月可優先獲得 1 次官方項目合作推廣機會。
🎁 獎勵五:Gate 廣場四千萬級流量曝光
【推薦關注】資源位、“優質認證創作者榜”展示、每週精選內容推薦及額外精選帖激勵,多重曝光助你輕
NFTs lassen die Kritik hinter sich: Softwaregigant SAP mit eigener NFT-Ausstellung - Crypto News Flash
Die am 26.10.2023 in Walldorf eröffnete Kunstausstellung “Poesie der Blockchain” zählte bereits am Tag der Vernissage rund 500 Interessierte und Kunstbegeisterte. Bis zum 23.02.2024 gewährt SAP mit dieser Ausstellung interessierten Besucherinnen und Besuchern in ihren Räumen Einblicke in eine neue Ära der Kunstgeschichte.
Die rund 40 ausgestellten digitalen und analogen Kunstwerke konnten nicht nur bestaunt, sondern auch erworben werden. Dabei ist herauszuheben, dass es sich bei einigen Kunstwerken um interaktive Kunst handelt, mit denen die Betrachter in Interaktion treten können. Dies gibt einigen Kunstliebhabern und Investoren einen Vorgeschmack, wie Kunst, Kultur und die NFT-Technologie gemeinsam herausragende Werke schaffen und neue emotionale und künstlerische Erlebnisse kreieren können. Durch die Kombination analoger und digitaler ausgestellter Kunstwerke wird zudem aufgezeigt, wie diese beiden Medienträger zusammenwirken und zusammenpassen.
Dieses Phänomen spiegelt auch den aktuellen Wandel der Kunstgeschichte wider, da nicht mehr nur analoge Kunstwerke, sondern auch virtuelle Werke, die teils auf mehreren Sinneskanälen wirken, Einzug in Museen finden. Sie reihen sich vielmehr in die bereits bestehende Kunstvielfalt ein und spiegeln auf ihre Weise das Zeitalter der Digitalisierung wieder. Dass dieses Zusammenwirken digitaler und analoger Kunst auch bei den Besuchern der Ausstellung Anklang findet, konnte in deren Interaktion mit den Werken gesehen werden, die mit Interesse anstatt mit Skepsis behandelt wurden. Es wurde neugierig betrachtet und man konnte beobachten, dass vielerseits ein Interesse bestand, mehr über die Hintergründe der Werke und Künstler zu erfahren.
Digitale Kunst, und die damit in Verbindung gebrachten NFTs (Non-Fungible Tokens), waren in der Vergangenheit oft Gegenstand negativer Berichterstattung, in der sie als hochspekulativ und wertlos beschrieben wurden. Einige waren dies wahrscheinlich auch. Diese waren jedoch vielfach nicht von etablierten Künstlern erstellt und hätten mit tiefgreifender Recherche durchaus als wahrscheinlich wertlos erkannt werden können. Genau wie bei traditionellen Kunstwerken ist auch der Wert von digitalen Kunstwerken von einigen grundlegenden Parametern abhängig, die vor dem Kauf recherchiert und bewertet werden sollten.
Es wird fälschlicherweise oftmals angenommen, dass es sich bei einem NFT um die angezeigte Grafik handelt. NFTs sind jedoch vereinfacht gesagt dezentrale Speichermedien, die die Blockchain-Technologie nutzen. Ähnlich wie in der traditionellen Kunstwelt der Wert eines Kunstwerks nicht durch die Leinwand, quasi das Speichermedium, sondern durch das darauf abgebildete Werk bestimmt wird, erhält digitale Kunst seinen Wert durch das auf dem NFT gespeicherte Werk und nicht durch den Umstand, dass es sich um einen NFT handelt. Viele zuvor erwähnten negativen Berichterstattungen sind zudem auf den in kurzer Zeit entstandenen NFT-Hype zurückzuführen. Im Gegensatz dazu steht eine steigende Anzahl etablierter Künstler, die digitale Kunst entdecken, nutzen und mit ihr beeindruckende digitale Werke schaffen. Durch die Speicherung in Form eines NFT auf der Blockchain ist digitale Kunst zudem nachverfolgbar, authentifizierbar und einzigartig.
Dass dies weitaus nicht nur ein kurzzeitiger Trend ist, sondern digitale Kunst langfristig Einzug in die Kunstszene finden wird, spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass die weltweit größten Auktionshäuser Christie’s und Sotheby’s bereits seit geraumer Zeit regelmäßig digitale Kunstwerke im Millionenbereich versteigern. Auch Traditionshäuser wie das Museum of Modern Art (MoMA) in New York und die weltbekannte Saatchi Gallery in London stellen mittlerweile nicht nur digitale Kunst zur Schau, sondern erwerben diese bereits für ihre eigenen ständigen Sammlungen. Die zunehmende Etablierung dieser Kunstform wird durch weitere kleinere Ausstellungen in Museen und Galerien wie auch durch die SAP-Kunstaustellung zusätzlich bestätigt.
Recommended for you
• Michael Saylor: Bitcoin Spot ETF Could Be Wall Street’s Biggest Game-Changer in 30 Years• World Bank-Backed CAD Trust Launches Blockchain Registry for Carbon Credits – Is VeChain Involved?• Charles Hoskinson: Cardano’s Full Blocks Signal Success, Not OverloadDigitale Kunst auf der Blockchain wird damit zu einem festen Bestandteil der Kunstwelt. Hervorstechend ist dabei, dass sich eine sehr breite Zielgruppe herausgebildet hat, die von Kunstsammlern und -liebhabern jeden Alters über Stiftungen bis hin zu privaten und institutionellen Investoren im Allgemeinen reicht. Das Interesse diese Kunstform zu erleben, sie zu verstehen, zu hinterfragen und sich ein eigenes Bild zu machen steigt. Einige Interessenten erwägen, nachdem sie digitale Kunst erfahren haben, diese aus verschiedenen Gründen und Motivationen in ihr Kunst- oder Investmentportfolio zu integrieren. Für den erfolgreichen Einstieg als Sammler und Investor empfiehlt es sich auf spezialisierte Galerien und Kunsthändler zu setzen.
Als Anlaufstellen sind dabei das liechtensteinische Unternehmen Eternalyst AG und das aus Deutschland stammende Flux Collective als führende Service-Anbieter zu nennen. Während Flux Collective neben der aktuellen Kunstausstellung bei SAP unter anderem auch die erste deutschen NFT-Galerie “NEONREAL – The Gallery” in Düsseldorf kuratiert, bietet die Eternalyst AG ein vollumfängliches Dienstleistungspaket für den Kauf digitaler Kunst, das neben der reinen Kuration, auch die Lagerung und Versicherung beinhaltet.