EGL1 basiert auf der BNB Chain und betont kostengünstige und hocheffiziente Transaktionen. Obwohl es an komplexen Layer-2-Skalierungstechnologien mangelt, ermöglicht es mehr Nutzern, einfach teilzunehmen, senkt die Eintrittsbarrieren und fördert eine schnelle Gemeinschaftserweiterung.
Das Projekt ist um das Bild des Weisskopfseeadlers zentriert, das Freiheit und Mut sowie amerikanische Helden repräsentiert, und schafft eine tiefe kulturelle Verbindung und ein Gefühl der Identität, während es eine aktive und emotional reiche Gemeinschaftsatmosphäre rund um die Meme-Kultur fördert.
Als eine Launch-Plattform, die sich auf Meme-Coins konzentriert, bietet Fourmeme transparente Liquiditätsverriegelungen und Zuteilungspläne für EGL1, wodurch das Risiko von Rug Pulls effektiv reduziert und das Vertrauen der Investoren erhöht wird, wodurch es zu einem Modell für viele Community-Projekte wird.
EGL1 hat eine Gesamtausgabe von 1 Milliarde TOKEN und verfolgt einen phasenweisen Zerstörungsansatz, um das zirkulierende Angebot zu regulieren, langfristiges Halten zu fördern, ein positives Marktökosystem zu schaffen und die Gemeinschaftszusammengehörigkeit sowie den TOKEN-Wert zu stärken.
Trotz des hohen Interesses birgt der EGL1-Vertrag Risiken, die mit einem Honeypot-Mechanismus verbunden sind, und es fehlt an einer klaren Governance-Struktur. Investoren sollten Vorsicht walten lassen und sich der potenziellen Risiken aus regulatorischen und marktlichen Schwankungen bewusst sein.