dogwifhat (WIF) hat als Memecoin auf der Solana-Blockchain seit seiner Einführung im Jahr 2023 erheblich an Bedeutung im Kryptomarkt gewonnen. Zum Stand 2025 beläuft sich die Marktkapitalisierung von WIF auf 886.746.958,17 USD bei einer Umlaufmenge von rund 998.926.392 Token und einem aktuellen Kurs von etwa 0,8877 USD. Als „Dog with a Hat Meme Token“ gewinnt dieser Vermögenswert zunehmend Einfluss im Meme-Coin-Sektor sowie innerhalb Solana-basierter Projekte.
Der nachfolgende Artikel liefert eine umfassende Analyse der WIF-Kursentwicklung von 2025 bis 2030. Neben historischen Trends werden Marktmechanismen, Angebot und Nachfrage, Ökosystem-Entwicklung sowie makroökonomische Faktoren einbezogen – mit dem Ziel, fundierte Preisprognosen und praxisnahe Investmentstrategien für Anleger bereitzustellen.
Am 16. September 2025 wird WIF zu 0,8877 USD gehandelt und belegt Rang 116 im Krypto-Ranking. Das Token verzeichnet in den letzten 24 Stunden einen Rückgang um 4,48 % bei einem Handelsvolumen von 7.326.429,98 USD. Die Marktkapitalisierung liegt bei 886.746.958 USD und stellt 0,020 % des Gesamtmarktes dar.
WIF zeigt in verschiedenen Zeiträumen eine gemischte Performance: Ein leichter Anstieg von 0,06 % auf 1-Stunden-Basis und 0,8 % im 7-Tages-Vergleich stehen einem Rückgang von 0,44 % in den letzten 30 Tagen und einem deutlichen Minus von 41,21 % im Jahresvergleich gegenüber. Das aktuelle Preisniveau liegt 81,74 % unter dem Allzeithoch und 1.214,81 % über dem Allzeittief.
Mit einer Umlaufmenge von 998.926.392 WIF, die gleichzeitig das gesamte und maximale Angebot darstellt, sind sämtliche WIF-Token im Umlauf (100 % Umlaufquote). Daraus ergeben sich potenzielle Auswirkungen auf Knappheit und Kursdynamik.
Jetzt aktuellen WIF Marktpreis ansehen
16.09.2025 Fear & Greed Index: 52 (neutral)
Jetzt aktuellen Fear & Greed Index prüfen
Die Kryptomarktstimmung ist aktuell ausgewogen – der Fear & Greed Index steht bei 52 und so dominiert eine neutrale Erwartungshaltung. Anleger sind weder zu pessimistisch noch übertrieben optimistisch. Vorsicht bleibt geboten; dennoch ergeben sich Chancen für kurz- und langfristige Strategien. Sorgfältige Recherche und konsequentes Risikomanagement sind beim Krypto-Handel unverzichtbar.
Die Analyse der Adressverteilung zeigt die Konzentration der WIF-Token: Die fünf größten Adressen halten zusammen 35,81 % des Gesamtbestands – der Spitzenreiter kommt auf 11,55 %. Die moderate Zentralisierung könnte die Kursentwicklung beeinflussen.
Großhalter haben signifikante Marktmacht, jedoch sind 64,19 % auf andere Adressen verteilt, so dass ein gewisser Grad an Dezentralisierung bleibt. Die starke Konzentration birgt Risiko für die Marktstabilität; umfangreiche Orderaktionen großer Adressen können die Volatilität erhöhen.
Das Muster spricht für einen Markt, in dem dominante Akteure präsent sind, der aber weiterhin Platz für breite Beteiligung bietet. Die hohe Konzentration bei den Top-Adressen betont, dass das Beobachten der größten Inhaber entscheidend für die Markteinschätzung ist.
Jetzt aktuelle Verteilung der WIF-Bestände prüfen
Top | Adresse | Bestand (Stk.) | Bestand (%) |
---|---|---|---|
1 | 9WzDXw...YtAWWM | 115.437,63K | 11,55 % |
2 | 8Tp9fF...DdeBzG | 96.397,87K | 9,65 % |
3 | 3gd3dq...hCkW2u | 87.239,62K | 8,73 % |
4 | FWznbc...RiouN5 | 29.783,16K | 2,98 % |
5 | 42brAg...3EpJFd | 29.000,00K | 2,90 % |
- | Andere | 640.981,73K | 64,19 % |
Jahr | Höchstpreis | Durchschnittspreis | Tiefstpreis | Veränderung (%) |
---|---|---|---|---|
2025 | 0,95407 | 0,8834 | 0,55654 | 0 |
2026 | 1,0198 | 0,91874 | 0,85442 | 3 |
2027 | 1,08558 | 0,96927 | 0,62033 | 9 |
2028 | 1,38702 | 1,02742 | 0,77057 | 15 |
2029 | 1,67804 | 1,20722 | 1,13479 | 35 |
2030 | 1,84657 | 1,44263 | 1,18296 | 62 |
(1) Langfristige Haltestrategie
(2) Aktive Handelsstrategie
(1) Prinzipien der Vermögensallokation
(2) Absicherungsmöglichkeiten
(3) Sichere Aufbewahrung
WIF bietet innerhalb des Meme-Coin-Segments hohe Chancen bei gleichzeitig beträchtlichem Risiko. Trotz erheblichem Wertsteigerungspotenzial bleibt die Langfristperspektive spekulativ. Kurzfristig dominieren starke Volatilität und regulatorische Unsicherheiten.
✅ Einsteiger: Engagement auf einen kleinen Portfolio-Anteil begrenzen ✅ Erfahrene Investoren: Kleine Position als Teil einer diversifizierten Strategie prüfen ✅ Institutionelle Anleger: Vorsichtiger Ansatz, ggf. als Bestandteil eines breiten Altcoin-Index
Kryptoinvestments sind mit hohen Risiken verbunden und dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar. Entscheidungen sollten gemäß individueller Risikotoleranz und nach professioneller Finanzberatung erfolgen. Investieren Sie nie mehr als Sie dauerhaft entbehren können.
WIF könnte potenziell 181,63 USD erreichen, wobei Prognosen bis 2040 ein Wachstum von über 22.000 % erwarten – angetrieben durch die Community und die Verbreitung im Solana-Ökosystem.
Gemäß Expertenanalysen kann WIF 2025 maximal 0,1937 USD erreichen; Schwankungen bis 0,1675 USD sind möglich.
Eine Erholung wird bis Jahresende erwartet, mit Kursen zwischen 15,5 und 16 USD – ein leichter Abwärtstrend bleibt möglich.
Ja, dogwifhat zeigt bullische Indikatoren, wie steigendes Volumen und positive Chartmuster, und signalisiert somit kurzfristiges Wachstumspotenzial.
Teilen
Inhalt