Raydium (RAY) hat sich als automatisierter Market Maker (AMM) und Liquiditätsanbieter auf der Solana-Blockchain seit dem Start im Jahr 2021 etabliert und bedeutende Erfolge erzielt. Im Jahr 2025 beläuft sich die Marktkapitalisierung von Raydium auf 871.681.169 US-Dollar, bei rund 268.127.090 zirkulierenden Token und einem Preis um 3,251 US-Dollar. Als „Solana DEX-Pionier“ übernimmt RAY eine zunehmend entscheidende Rolle in der dezentralen Finanzwelt (DeFi) und in der Liquiditätsversorgung des Solana-Ökosystems.
Der folgende Beitrag liefert eine fundierte Analyse der RAY-Kursentwicklung für die Jahre 2025 bis 2030. Die Betrachtung historischer Trends, aktueller Marktmechanismen, der Ökosystementwicklung sowie der makroökonomischen Rahmenbedingungen mündet in professionelle Prognosen und praxisnahe Strategien für Anleger.
Am 16. September 2025 wird RAY zu 3,251 US-Dollar gehandelt. Die Marktkapitalisierung beträgt 871.681.169 US-Dollar. Das Token verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Rückgang von 4,91 % und zeigt damit kurzfristige Volatilität. Im Jahresvergleich steht jedoch ein Wachstum von 122,36 %. Die Umlaufmenge liegt bei 268.127.089 RAY, dies entspricht 48,31 % des Gesamtangebots von 555.000.000 Token. Das 24-Stunden-Handelsvolumen beläuft sich auf 1.473.198 US-Dollar und reflektiert ein moderates Marktgeschehen.
Hier können Sie den aktuellen RAY Marktpreis einsehen
Am 16.09.2025 liegt der Fear and Greed Index bei 52 (neutral)
Hier finden Sie den aktuellen Fear & Greed Index
Am heutigen Tag zeigt der Kryptomarkt eine ausgewogene Stimmung. Der Fear and Greed Index steht bei 52 und repräsentiert damit eine neutrale Markteinschätzung. Anleger agieren weder übervorsichtig noch spekulativ. Diese Marktbalance eröffnet Chancen für strategische Handelsentscheidungen, erfordert jedoch erhöhte Wachsamkeit, da die Bedingungen schnell umschlagen können. Es ist ratsam, vor Investitionen umfassende Recherchen durchzuführen und kluge Risikomanagement-Maßnahmen zu ergreifen.
Die Adressverteilung der RAY-Bestände weist eine starke Konzentration auf wenige Besitzer auf. Die fünf führenden Adressen halten jeweils 138.590,93K RAY, was einzeln 24,97 % des Gesamtangebots entspricht. Gemeinsam kontrollieren sie 124,85 % der RAY-Token – ein auffälliges und erklärungsbedürftiges Phänomen.
Diese Konzentration wirft Fragen zur Dezentralisierung und Marktstabilität auf: Sind wenige Adressen so stark am Gesamtbestand beteiligt, steigt das Risiko von Manipulation und plötzlicher Volatilität. Große Inhaber könnten den Kurs und die Marktdynamik maßgeblich beeinflussen.
Die negative Prozentzahl (-24,85 %) für „Andere“ deutet auf mögliche Datenfehler oder eine komplexe Tokenomics hin, die einer Klärung bedarf. Dieses Verteilungsmuster könnte Liquidität, Governance und die allgemeine Gesundheit des Ökosystems beeinträchtigen und kleinere Anleger abschrecken, was wiederum die nachhaltige Entwicklung des Projekts gefährden kann.
Hier finden Sie die aktuelle Besitzverteilung von RAY RAY Besitzverteilung
Top | Adresse | Bestand (Stk.) | Bestand (%) |
---|---|---|---|
1 | 8pFhUq...tVQc6G | 138.590,93K | 24,97% |
2 | 8pFhUq...tVQc6G | 138.590,93K | 24,97% |
3 | 8pFhUq...tVQc6G | 138.590,93K | 24,97% |
4 | 8pFhUq...tVQc6G | 138.590,93K | 24,97% |
5 | 8pFhUq...tVQc6G | 138.590,93K | 24,97% |
- | Andere | -137.956.481,03 | -24,85% |
Jahr | Prognose Höchstkurs | Prognose Durchschnittswert | Prognose Tiefstkurs | Preisänderung (%) |
---|---|---|---|---|
2025 | 3,75214 | 3,2346 | 2,52299 | 0 |
2026 | 4,01737 | 3,49337 | 2,51522 | 7 |
2027 | 5,55795 | 3,75537 | 2,10301 | 15 |
2028 | 6,84529 | 4,65666 | 3,53906 | 43 |
2029 | 5,98101 | 5,75097 | 4,08319 | 76 |
2030 | 6,68723 | 5,86599 | 3,87156 | 80 |
(1) Langfristige Haltestrategie
(2) Aktive Handelsstrategie
(1) Grundsätze der Portfolio-Allokation
(2) Hedging-Strategien
(3) Sicherheitslösungen
Raydium (RAY) besitzt als Schlüsselspieler im Solana-DeFi-Bereich langfristiges Potenzial. Kurzfristige Risiken resultieren jedoch aus Marktschwankungen und regulatorischen Unsicherheiten.
✅ Einsteiger: Beginnen Sie mit kleinen Beträgen und legen Sie Wert darauf, DeFi-Grundlagen zu erlernen
✅ Erfahrene Anleger: Setzen Sie auf eine ausgewogene Kombination aus Halten und aktiven Handelsstrategien
✅ Institutionelle Investoren: Führen Sie eine umfassende Due-Diligence-Prüfung durch und nutzen Sie RAY als Teil eines diversifizierten DeFi-Portfolios
Investitionen in Kryptowährungen sind mit sehr hohen Risiken verbunden. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Anleger sollten Entscheidungen verantwortungsvoll und entsprechend ihrer individuellen Risikotoleranz treffen und im Zweifel unabhängige Finanzberatung einholen. Investieren Sie niemals mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren.
Ray gilt als aussichtsreiche Investition. Die Prognosen signalisieren für die kommenden Jahre Wachstum und einen anhaltend positiven Trend, gestützt durch aktuell günstige Marktbedingungen.
Ray Coin hat vielversprechende Perspektiven. Laut Prognosen kann der Kurs bis 2030 auf 32,10 US-Dollar und bis 2035 auf 54,59 US-Dollar steigen. Momentan sorgen positive technische Indikatoren für ein kurzfristig bullishes Marktumfeld.
Raydium wird aktuell als vorsichtiger Kauf klassifiziert. Die technische Analyse spricht insbesondere bei kurzfristigen gleitenden Durchschnittswerten für weiteres Aufwärtspotenzial.
Ja, Raydium ist ein führendes DeFi-Projekt auf Solana. Die Plattform bietet effizienten Handel und Yield Farming bei niedrigen Kosten und hoher Liquidität. Das hybride Modell bleibt auch 2025 beliebt.
Teilen
Inhalt