Das Pyth Network (PYTH) hat sich seit seiner Gründung als führendes Oracle-Netzwerk für Finanzmarktdaten etabliert und maßgebliche Fortschritte erzielt. Im Jahr 2025 beläuft sich die Marktkapitalisierung von PYTH auf 936.212.316 US-Dollar, bei einer zirkulierenden Menge von rund 5.749.983.517 Token und einem Kurs von etwa 0,16282 US-Dollar. Das Asset gilt als „Finanzdaten-Oracle“ und gewinnt zunehmend an Bedeutung, indem es Echtzeit-Marktdaten über diverse Blockchain-Netzwerke bereitstellt.
Im Folgenden analysiert der Artikel umfassend die Kursentwicklung von PYTH für die Jahre 2025 bis 2030. Dazu werden historische Muster, Angebot und Nachfrage, die Entwicklung des Ökosystems sowie makroökonomische Faktoren betrachtet, um Anlegern professionelle Kursprognosen und pragmatische Investmentstrategien aufzuzeigen.
Am 16. September 2025 wird PYTH zu 0,16282 US-Dollar gehandelt. In den letzten zwölf Monaten war der Token starken Kursschwankungen unterworfen und verzeichnete einen Wertverlust von 42,3 %. Kurzfristig zeigt sich jedoch eine Erholungstendenz mit einer Steigerung von 29,7 % in den vergangenen 30 Tagen. Das 24-Stunden-Handelsvolumen beträgt 8.830.438,34 US-Dollar und steht für eine moderate Marktdynamik.
PYTH belegt aktuell Rang 112 unter den Kryptowährungen und weist eine Marktkapitalisierung von 1.628.200.000 US-Dollar auf. Die Umlaufmenge liegt bei 5.749.983.517,33 PYTH-Token, was 57,5 % des Gesamtvolumens von 10 Milliarden Token entspricht.
Die Kursentwicklung in unterschiedlichen Zeiträumen stellt sich wie folgt dar:
Trotz jüngster Kursgewinne notiert PYTH weiterhin deutlich unter dem Allzeithoch und bietet damit weiteres Erholungspotenzial bei sich verbessernden Marktbedingungen.
Hier klicken für den aktuellen PYTH-Marktpreis
16.09.2025 Fear & Greed Index: 52 (neutral)
Hier klicken für den aktuellen Fear & Greed Index
Die Marktstimmung im Kryptobereich ist ausgeglichen. Mit einem Fear & Greed Index von 52 herrscht eine neutrale Einschätzung vor – Investoren zeigen sich weder übermäßig pessimistisch noch euphorisch. Die neutrale Haltung kann Chancen für gezielte Investitionen bieten, dennoch sollte stets Vorsicht und eine gründliche Risikoprüfung walten. Sorgfältige Recherche und Berücksichtigung der eigenen Risikotoleranz bleiben unverzichtbar, bevor Investitionsentscheidungen im volatilen Kryptomarkt getroffen werden.
Die Verteilung der Adressen gibt Aufschluss über die Konzentration der PYTH-Token auf einzelne Besitzer. Die vorliegenden Daten zeigen, dass die fünf größten Adressen zusammen 37,22 % des Gesamtbestands halten, wobei der größte Inhaber 12,94 % kontrolliert. Diese moderate Konzentration bedeutet, dass keine einzelne Adresse eine dominierende Position innehat.
Die Verteilungsstruktur ist insgesamt ausgewogen: 62,78 % der Token befinden sich bei zahlreichen kleineren Inhabern. Diese Diversität fördert Marktstabilität und Dezentralisierung. Dennoch können größere Adressen insbesondere die Marktdynamik beeinflussen, sollten sie umfangreiche Transaktionen durchführen.
Obwohl aktuell keine extreme Zentralisierung vorliegt, empfiehlt sich eine fortlaufende Beobachtung der Großadressen, da deren Aktivität kurzfristige Kursbewegungen auslösen kann. Insgesamt bleibt der Markt jedoch aufgrund der breiten Streuung robust gegenüber Manipulationen Einzelner.
Hier klicken für die aktuelle PYTH-Bestandverteilung
Top | Adresse | Bestand (Menge) | Bestand (%) |
---|---|---|---|
1 | 5WumPY...Q85qfY | 1.294.475,65K | 12,94 % |
2 | 5cz3Jz...q5BxCw | 684.291,67K | 6,84 % |
3 | Ffz4sG...Ycjc2Q | 642.740,00K | 6,42 % |
4 | E294ht...X7WJGM | 625.057,33K | 6,25 % |
5 | 8m5Aj1...K4C5za | 477.363,97K | 4,77 % |
- | Andere | 6.276.054,91K | 62,78 % |
Jahr | Prognostizierter Höchstkurs | Prognostizierter Durchschnittskurs | Prognostizierter Tiefstkurs | Kursveränderung (%) |
---|---|---|---|---|
2025 | 0,23175 | 0,16206 | 0,1183 | 0 |
2026 | 0,20872 | 0,1969 | 0,17524 | 20 |
2027 | 0,24134 | 0,20281 | 0,144 | 24 |
2028 | 0,23984 | 0,22208 | 0,17544 | 36 |
2029 | 0,29332 | 0,23096 | 0,15012 | 41 |
2030 | 0,27263 | 0,26214 | 0,16515 | 60 |
(1) Langfristige Haltestrategie
(2) Aktive Handelsstrategie
(1) Asset-Allokation
(2) Absicherungslösungen
(3) Sichere Verwahrung
Als etabliertes Oracle-Netzwerk bietet PYTH attraktive Perspektiven für langfristiges Wachstum, insbesondere bei fortschreitender Blockchain-Adoption. Kurzfristige Kursschwankungen sowie regulatorische Unsicherheit stellen jedoch relevante Risiken dar.
✅ Einsteiger: Mit kleinen Beträgen starten, Fokus auf technisches Verständnis der Oracle-Lösung
✅ Erfahrene Investoren: Diversifizierte Strategie mit PYTH und weiteren DeFi-Assets
✅ Institutionelle Anleger: Integration von PYTH in ein breit aufgestelltes Blockchain-Infrastruktur-Portfolio evaluieren
Investitionen in Kryptowährungen sind mit besonders hohen Risiken verbunden. Dieser Artikel stellt keine Beratung dar. Anleger sollten Entscheidungen eigenverantwortlich und nach individueller Risikolage treffen und professionelle Finanzberatung nutzen. Investieren Sie niemals Beträge, deren Verlust Sie sich nicht leisten können.
Ja, für PYTH wird ein langfristig solides Wachstum prognostiziert, mit einem möglichen Kursziel von 0,683203 US-Dollar bis 2030 – deutlich über dem aktuellen Niveau.
PYTH könnte nach aktuellen Prognosen bis Februar 2025 einen Wert von 0,295658 US-Dollar erreichen.
Das historische Höchstniveau von PYTH Coin liegt bei 1,1471 US-Dollar, erzielt am 16. März 2024.
Wesentliche Risiken sind die hohe Marktvolatilität, regulatorische Veränderungen und technische Problemstellungen im Oracle-Netzwerk. Kursverläufe von PYTH sind stark abhängig von Adoptionsraten und Entwicklungen im Oracle-Sektor.
Teilen
Inhalt