GRT-Preisprognose für 2025: Analyse der zukünftigen Wertentwicklung und des Marktpotenzials von Graph Protocol

Entdecken Sie die zukünftige Wertentwicklung und das Marktpotenzial von The Graph Protocol in unserem Artikel zur GRT-Preisprognose für 2025. Erhalten Sie Einblicke in die historische Preisentwicklung, erfahren Sie strategische Anlagemöglichkeiten und lernen Sie die Schlüsselfaktoren kennen, welche die Marktperformance von GRT beeinflussen. Bleiben Sie inf

Einleitung: Marktposition von GRT und dessen Investitionspotenzial

The Graph (GRT) hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2020 als führendes dezentrales Protokoll für die Indexierung und Abfrage von Blockchain-Daten etabliert. Im Jahr 2025 beträgt die Marktkapitalisierung von The Graph 975.470.752 US-Dollar, bei einer Umlaufmenge von rund 10.477.666.511 Token und einem Preis von etwa 0,0931 US-Dollar. Dieses Asset, häufig als „Google der Blockchains“ bezeichnet, übernimmt inzwischen eine Schlüsselrolle im Bereich der dezentralen Datenindexierung und -bereitstellung.

Im vorliegenden Artikel erhalten Sie eine fundierte Analyse der Preisentwicklung von The Graph zwischen 2025 und 2030. Neben historischen Kursmustern werden Angebot und Nachfrage, die Entwicklung des Ökosystems sowie makroökonomische Rahmenbedingungen betrachtet, um professionelle Prognosen und praxisnahe Investitionsstrategien für Anleger zu ermöglichen.

I. Rückblick auf die GRT-Preisgeschichte und aktueller Marktstatus

Verlauf der historischen Preisentwicklung von GRT

  • 2020: Einführung im Dezember, Einstiegswert bei 0,03 US-Dollar
  • 2021: Höchststand von 2,84 US-Dollar am 12. Februar
  • 2022: Nach Marktabschwung Tiefstwert von 0,052051 US-Dollar am 22. November

Aktuelle Marktsituation von GRT

Am 16. September 2025 notiert GRT bei 0,0931 US-Dollar, was einem Rückgang um 3,57 % binnen 24 Stunden entspricht. Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf 975.470.752 US-Dollar – Rang 111 im globalen Kryptomarkt. In den letzten 60 Minuten gewann der Kurs 0,4 %, während er auf längeren Zeiträumen nachgab: –1,59 % binnen 7 Tagen, –2,36 % innerhalb von 30 Tagen und beachtliche –34,71 % im vergangenen Jahr. Der aktuelle Kurs liegt deutlich unter dem Allzeithoch und deutet auf einen fortdauernden Bärenmarkt hin. Das Handelsvolumen der letzten 24 Stunden beträgt 706.914 US-Dollar und spiegelt damit ein moderates Marktgeschehen.

Zum aktuellen GRT Marktpreis

price_image

Indikator zur Marktstimmung von GRT

16. September 2025 Fear and Greed Index: 52 (Neutral)

Zum aktuellen Fear & Greed Index

Die Stimmung am Kryptomarkt ist aktuell ausgewogen: Der Fear and Greed Index liegt bei 52 und signalisiert eine neutrale Einschätzung. Anleger sind weder von Angst noch von Gier dominiert. Dieses Gleichgewicht kann auf bevorstehende größere Marktbewegungen hindeuten, da Investoren Chancen und Risiken mit Vorsicht abwägen. Trotz dieser Stabilität sollten Anleger ihre Wachsamkeit beibehalten und vor Investitionen sorgfältige Recherchen durchführen, speziell in einem volatilen Umfeld wie dem Kryptowährungsmarkt. vix_image

Verteilung der GRT-Bestände

Die Analyse der Adressverteilung verdeutlicht die Konzentration von GRT-Tokens auf einzelne Wallets. So hält die größte Adresse 26,82 % des Gesamtangebots, und die fünf größten Adressen kontrollieren zusammen 45,1 % aller GRT-Tokens.

Ein solches Maß an Konzentration birgt Risiken hinsichtlich Marktmanipulation und erhöhter Preisvolatilität. Ein einzelner Großhalter kann durch massive Verkäufe die Marktstabilität gefährden. Dennoch sind 54,9 % der Tokens auf weitere Adressen verteilt, was ein gewisses Maß an Dezentralisierung gewährleistet.

Die aktuelle Struktur spricht für eine mittlere Zentralisierung im On-Chain-Ökosystem von GRT. Diese kann zwar für gewisse Stabilität sorgen, birgt jedoch Risiken für die Fairness am Markt und könnte Einfluss auf Governance-Entscheidungen nehmen, sofern die betreffenden Adressen signifikante Stimmrechte besitzen.

Zur aktuellen GRT-Verteilung

address_image

Rang Adresse Menge (in K) Anteil (%)
1 0x36af...77f090 2.896.878,98K 26,82 %
2 0x32ec...7f2ca1 826.666,67K 7,65 %
3 0x823f...27396c 719.519,91K 6,66 %
4 0x5a52...70efcb 229.640,32K 2,12 %
5 0xf550...1263b9 200.204,89K 1,85 %
- Sonstige Adressen 5.927.352,06K 54,9 %

II. Zentrale Einflussfaktoren für die künftige Kursentwicklung von GRT

Angebotsmechanismus

  • Umlaufmenge: Derzeit befinden sich 10.477.666.511,78 GRT im Umlauf.
  • Gesamtmenge: Insgesamt existieren 11.352.704.058,71 GRT.
  • Ausblick: Die Differenz weist auf mögliche künftige Freigaben weiterer Token hin, was den Kurs beeinflussen kann.

Dynamik institutioneller Akteure und Großhalter

  • Unternehmensadoption: Diverse Unternehmen setzen The Graph für die Indexierung und Abfrage von Blockchain-Daten ein.

Makroökonomisches Umfeld

  • Inflationsschutz: Als Utility-Token im Blockchain-Datensektor kann GRT einen gewissen Schutz vor Inflation bieten.

Technologische Weiterentwicklung und Ökosystem-Ausbau

  • Ökosystem-Anwendungen: The Graph bildet die Infrastruktur für zahlreiche DApps und Blockchain-Projekte, insbesondere für dezentrale Indexierungs- und Abfragedienste.
  • Multi-Chain-Unterstützung: Das Protokoll unterstützt neben Ethereum auch Avalanche, Solana und Arbitrum.

III. Prognose der GRT-Kursentwicklung 2025–2030

2025 Ausblick

  • Konservative Schätzung: 0,07727 – 0,0931 US-Dollar
  • Neutrale Schätzung: 0,0931 – 0,10427 US-Dollar
  • Optimistische Schätzung: 0,10427 – 0,11 US-Dollar (bei positiver Marktstimmung und Projektfortschritten)

Ausblick 2027–2028

  • Erwartete Marktphase: Potenzielles Wachstum mit höherer Kursschwankung
  • Prognostizierte Preisspanne:
    • 2027: 0,09043 – 0,15384 US-Dollar
    • 2028: 0,06918 – 0,18447 US-Dollar
  • Zentrale Treiber: Ausbau des Ökosystems, Innovationen und generelle Kryptomarkt-Trends

Langfristiger Ausblick 2029–2030

  • Basisszenario: 0,14405 – 0,16966 US-Dollar (bei stetigem Wachstum und weiterer Akzeptanz)
  • Optimistisches Szenario: 0,16966 – 0,17804 US-Dollar (bei starkem Marktumfeld und Projekterfolg)
  • Transformationsszenario: 0,17804 – 0,20 US-Dollar (bei bahnbrechenden Innovationen und Massenadoption)
  • 31. Dezember 2030: Erwarteter Kurs GRT bei 0,16486 US-Dollar (Stabilisierung nach Wachstum)
Jahr Prognose Höchstkurs Prognose Durchschnittskurs Prognose Tiefstkurs Kursentwicklung (%)
2025 0,10427 0,0931 0,07727 0
2026 0,13619 0,09869 0,05329 5
2027 0,15384 0,11744 0,09043 25
2028 0,18447 0,13564 0,06918 45
2029 0,16966 0,16005 0,14405 71
2030 0,17804 0,16486 0,15826 76

IV. Professionelle GRT-Investitionsstrategien und Risikomanagement

GRT-Investitionsansatz

(1) Langfristige Haltestrategie

  • Geeignet für: Investoren mit langfristigem Fokus und Vertrauen in die Technologie hinter The Graph
  • Empfehlungen:
    • GRT bei Marktschwäche schrittweise kaufen
    • GRT staken, um an der Protokoll-Governance teilzunehmen und Belohnungen zu erhalten
    • GRT in sicheren, nicht verwahrenden Wallets aufbewahren

(2) Aktive Handelsstrategie

  • Wichtige Tools der technischen Analyse:
    • Gleitender Durchschnitt: Für Trendbestimmung und Erkennen von potenziellen Wendepunkten
    • Relative Strength Index (RSI): Zur Erkennung von Überkauft- und Überverkauft-Signalen
  • Zentrale Hinweise für das Swing-Trading:
    • Projektfortschritte und Partnerschaften von The Graph beobachten
    • Gesamtmarktstimmung im Kryptobereich im Blick behalten

GRT-Risikomanagementstruktur

(1) Grundsätze der Assetverteilung

  • Defensive Strategie: 1–3 % des Krypto-Anlageportfolios
  • Ausgewogene Strategie: 3–7 % des Portfolios
  • Aggressive Strategie: 7–10 % des Portfolios

(2) Risikoabsicherung

  • Diversifikation: Verteilung der Investitionen auf mehrere Blockchain-Projekte
  • Stop-Loss: Festsetzung eines Ausstiegskurses zur Begrenzung der Verluste

(3) Sichere Verwahrung

  • Empfohlenes Hot Wallet: Gate Web3 Wallet
  • Empfehlung für langfristige Lagerung: Hardware-Wallets
  • Sicherheitsmaßnahmen: Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, starke Passwörter verwenden

V. Mögliche Risiken und Herausforderungen für GRT

Marktrisiken von GRT

  • Volatilität: Starke Preisschwankungen sind typisch für den Kryptomarkt
  • Konkurrenz: Neue Blockchain-Lösungen für die Indexierung entstehen
  • Adoption: Verzögerte Integration durch Entwickler und Projekte

Regulatorische Risiken für GRT

  • Unsichere Regulierung: Risiko verschärfter Vorgaben im Kryptobereich
  • Klassifizierung des Tokens: Möglichkeit der Einstufung als Wertpapier
  • Grenzüberschreitende Handelsbeschränkungen: Potenzielle Einschränkungen in bestimmten Ländern

Technische Risiken von GRT

  • Vulnerabilitäten in Smart Contracts: Exploits im Graph-Code sind möglich
  • Skalierbarkeit: Leistungsprobleme bei steigendem Netzwerknachfrage
  • Zentralisierungsrisiko: Konzentration auf wenige große Indexer

VI. Fazit und Handlungsempfehlungen

Bewertung des Anlagepotenzials von GRT

The Graph (GRT) überzeugt als zentrale Infrastruktur für das dezentrale Web langfristig. Kurzfristige Kursschwankungen und Herausforderungen bei der Adaption bleiben jedoch als Risiko bestehen.

Empfehlungen für die GRT-Anlage

✅ Neue Anleger: Mit kleinen, regelmäßigen Beträgen kontinuierlich investieren
✅ Erfahrene Investoren: Strategie aus Halten und aktivem Trading kombinieren
✅ Institutionelle Investoren: Optionen für Staking und Governance-Beteiligung prüfen

Teilnahmemöglichkeiten rund um GRT

  • Spot-Trading: Kauf und Verkauf von GRT auf Gate.com
  • Staking: Beitrag zur Netzwerksicherheit und Prämien erhalten
  • Aktive Rolle als Indexer/Curator: Technische Nutzer können das Ökosystem von The Graph mitgestalten

Investitionen in Kryptowährungen sind mit sehr hohen Risiken verbunden. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Anleger sollten ihre Entscheidungen anhand der individuellen Risikobereitschaft treffen und bei Bedarf professionelle Finanzberatung in Anspruch nehmen. Investieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren.

FAQ

Kann GRT auf 10 US-Dollar steigen?

GRT besitzt das Potenzial, 10 US-Dollar zu erreichen. Die Marktanalysen zeigen, dass dies in den kommenden Jahren angesichts der bisherigen Entwicklung und der aktuellen Trends realistisch ist.

Welche Zukunftsperspektive hat GRT?

GRT hat im Web3-Ökosystem Wachstumspotenzial. Mit dem steigenden Bedarf an Blockchain-Daten kann die dezentrale Indexierung durch The Graph an Bedeutung gewinnen und die Nachfrage sowie den Wert von GRT langfristig stärken.

Wie lautet die GRT-Prognose für 2025?

Nach aktuellen Einschätzungen liegt der erwartete Mindestpreis für The Graph (GRT) im Jahr 2025 bei 0,090 US-Dollar und der Durchschnittspreis bei 0,093 US-Dollar pro Token – dies bietet attraktives Potenzial für Wachstum.

Könnte The Graph 5 US-Dollar erreichen?

Eine Kursmarke von 5 US-Dollar ist ambitioniert, aber bei einem starken Bullenmarkt möglich. Die wachsende Bedeutung im Web3-Bereich und die steigende Akzeptanz könnten den Wert von GRT bis 2025/2026 wesentlich steigern.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!