PancakeSwap (CAKE) hat sich als maßgebliches Automated Market Maker (AMM)-Protokoll auf der BNB Smart Chain seit seiner Einführung im Jahr 2020 etabliert. Die Marktkapitalisierung erreichte im Jahr 2025 $908.768.626, bei einer Umlaufmenge von rund 345.331.573 Token und einem Kurs um $2,4646. Der CAKE-Token nimmt eine zunehmend zentrale Rolle im Bereich der dezentralen Finanzdienste und im Yield Farming ein.
Im vorliegenden Artikel erfolgt eine umfassende Analyse der CAKE-Kursentwicklung von 2025 bis 2030. Dabei werden historische Trends, Angebot und Nachfrage, die Ökosystementwicklung sowie makroökonomische Einflüsse berücksichtigt, um Anlegern professionelle Prognosen und praxisorientierte Anlagestrategien zu bieten.
Am 16. September 2025 tradet CAKE bei $2,4646 und verzeichnet einen Rückgang von 3,82 % binnen 24 Stunden. CAKE notiert damit 94,4 % unter dem Allzeithoch von $43,96 im April 2021. Innerhalb eines Jahres beträgt der Zuwachs 37,82 %, was eine Erholung von Bärenmarkttiefs erkennen lässt.
CAKE weist eine Marktkapitalisierung von $851.104.196 auf und rangiert damit auf Platz 119 unter allen Kryptowährungen. Die vollständig verwässerte Bewertung liegt bei $1.109.070.000. Von insgesamt 368.728.648 Token befinden sich 345.331.573 im Umlauf; das Umlaufverhältnis beträgt somit 76,74 %.
Das 24-Stunden-Handelsvolumen beträgt $930.682 und spricht für eine moderate Marktaktivität. Der aktuelle Kurs liegt näher am historischen Tief von $0,194441 als am Allzeithoch, was unter günstigen Marktbedingungen weiteres Aufwärtspotenzial andeutet.
Hier können Sie den aktuellen CAKE Marktpreis abrufen
16. September 2025: Angst-und-Gier-Index bei 52 (neutral)
Hier können Sie den aktuellen Angst-und-Gier-Index einsehen
Die Marktstimmung für CAKE präsentiert sich am heutigen Tag neutral. Der Angst-und-Gier-Index steht bei 52. Damit zeigt sich ein ausgeglichenes Marktsentiment, Investoren agieren weder ausgesprochen optimistisch noch pessimistisch. Trotz der relativen Stabilität gilt es für Händler, aufmerksam zu bleiben und fundierte Entscheidungen auf Basis gründlicher Analysen zu treffen. Die Marktverhältnisse können sich rasch ändern – die laufende Beobachtung zentraler Indikatoren und Nachrichten bleibt daher essenziell für erfolgreiche Investitionen im Kryptomarkt.
Die CAKE-Token-Adressen sind sehr stark konzentriert. Die führende Adresse – voraussichtlich eine Verbrennungsadresse oder ein Smart Contract – hält beachtliche 86,20 % des Gesamtangebots. Dahinter folgt ein großer Abstand: Die zweitgrößte Adresse kontrolliert 4,01 % der Token.
Ein solches Muster wirft Bedenken in Bezug auf Dezentralisierung und Marktdynamik auf. Mehr als 90 % aller Token sind bei nur zwei Adressen gebündelt, was das Risiko von Marktmanipulation und Kursvolatilität verstärkt. Die übrigen Großhalter kontrollieren lediglich 0,45 % bis 0,56 %, während alle anderen Adressen zusammen nur 8,24 % des Angebots ausmachen.
Diese hohe Konzentration kann die Liquidität und Stabilität des Markts beeinträchtigen und erhöht die Anfälligkeit für starke Preisschwankungen durch Großhalter. Sie legt zudem eine potenzielle Zentralisierung von Governance-Macht nahe, sofern CAKE ein tokenbasiertes Abstimmungssystem nutzt. Anleger und Analysten sollten diese Adressverteilung fortlaufend beobachten – Veränderungen können sich spürbar auf die Marktperformance und die langfristige Entwicklung von CAKE auswirken.
Die aktuelle CAKE Besitzstruktur finden Sie hier
Top | Adresse | Bestand | Anteil (%) |
---|---|---|---|
1 | 0x0000...00dead | 2.295.578,96K | 86,20% |
2 | 0xf977...41acec | 107.000,00K | 4,01% |
3 | 0x86ac...09df5c | 14.929,70K | 0,56% |
4 | 0x45c5...7f859e | 14.540,93K | 0,54% |
5 | 0xb274...3a8091 | 12.139,90K | 0,45% |
- | Andere | 218.888,50K | 8,24% |
Jahr | Prognose Höchstpreis | Prognose Durchschnittspreis | Prognose Tiefstpreis | Kursentwicklung (%) |
---|---|---|---|---|
2025 | 2,89124 | 2,4502 | 1,93566 | 0 |
2026 | 3,17815 | 2,67072 | 1,46889 | 8 |
2027 | 4,24043 | 2,92444 | 2,48577 | 18 |
2028 | 4,01233 | 3,58243 | 2,18528 | 45 |
2029 | 3,9113 | 3,79738 | 2,50627 | 54 |
2030 | 4,7023 | 3,85434 | 3,62308 | 56 |
(1) Langfristige Haltestrategie
(2) Aktive Handelsstrategie
(1) Grundsätze der Vermögensallokation
(2) Risikosteuerung
(3) Sichere Verwahrung
CAKE bietet im DeFi-Segment eine Anlageoption mit hohem Risiko und potenziell hoher Rendite. Langfristiges Potenzial ergibt sich aus dem Ökosystemwachstum und dem Nutzen der Token; kurzfristige Risiken liegen in starker Volatilität und regulatorischen Unsicherheiten.
Einsteiger sollten mit kleinen Beträgen starten und das PancakeSwap-Ökosystem kennenlernen. Erfahrene Anleger können ein balanciertes Halten und die aktive Teilnahme an PancakeSwaps DeFi-Angeboten in Betracht ziehen. Institutionelle Investoren sollten CAKE als Teil eines diversifizierten DeFi-Portfolios bewerten, mit Fokus auf Liquiditätsbereitstellung und Governance.
Kryptowährungsinvestitionen sind mit besonders hohen Risiken verbunden; dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Anleger sollten Entscheidungen entsprechend ihrer persönlichen Risikotoleranz treffen und professionelle Finanzberatung nutzen. Investieren Sie niemals mehr, als Sie im Verlustfall verkraften können.
Die Aussichten für den CAKE-Token gelten als vielversprechend. Prognosen erwarten in den kommenden Jahren eine stabile Entwicklung und langfristig positive Tendenzen. Da sich die Marktbedingungen ändern können, empfiehlt sich eine fortlaufende Informationsbeschaffung.
Im Jahr 2040 könnte der CAKE Coin einen Wert von $10,73 bis zu $404,49 erreichen. Die Vorhersagen schwanken erheblich, bedingt durch hohe Marktunsicherheiten.
Das Kursziel für CAKE liegt bei $65,93, mit Schätzungen zwischen $47,00 und $77,00 laut Wall Street Analystenkonsens.
Auf Grundlage aktueller Trends könnte $WEPE in 2025 deutlich zulegen. Analysten erwarten neue Höchststände und prognostizieren einen Kurs von $0,10 bis $0,15 pro Token, getrieben durch eine gesteigerte Nutzung und Marktnachfrage.
Teilen
Inhalt